92 mittelalterliche Kirchen auf Gotland
Überall wo auf Gotland man hinschaut scheint es einen Kirchturm zu geben. Und tatsächlich ist die Insel voll von schönen mittelalterlichen Kirchen, 92 an der Zahl. Dass es so viele davon gibt, liegt an den günstigen wirtschaftlichen Bedingungen des Mittelalters – und paradoxerweise auch daran, dass auf die guten Zeiten die schlechten folgten.
Mittelalterliche Kirchen
Das Christentum kam im 11. Jahrhundert nach Gotland. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten Holzkirchen gebaut. Die schönen mittelalterlichen Steinkirchen, die uns auf Gotland geblieben sind, wurden ab dem 12. Jahrhundert bis etwa 1350 gebaut. In dieser Zeit waren die Gotländer relativ wohlhabend.
Es wurde üblich, dass sich Bauernhöfe zusammenschlossen, um ihre eigene Kirche zu bauen. Einige wurden zu großen Kathedralen, andere sind kleine Kirchen im romanischen Stil.
Seit 2017 stellt das Pastorat von Norra Gotland seinen eigenen Kommunionswein aus einheimischen Trauben her.
Die Kirche war in vielerlei Hinsicht das Zentrum der Gesellschaft und eng mit dem Staat und der Macht verbunden. Von hier aus wurde das Wort des Königs durch die Priester verkündet, und hier versammelten sich die Einwohner der Kirchengemeinden.
Als die Dänen angriffen und der Schwarze Tod wütete, wurde das Leben für viele düster. Die reiche Blütezeit Gotlands war vorbei und man konnte sich keine neuen Gebäude mehr leisten. Die Kirchen wurden einfach stehen gelassen, obwohl sie seither wieder aufgebaut und sowohl innen als auch außen verändert worden sind.
Die Kirchen erzählen die Geschichte
Mittelalterliche Kirchen sind architektonische Meisterwerke – es ist kaum zu glauben, dass sie ohne moderne Maschinen und Technologien gebaut wurden. Sie sind auch Gedenkstätten mit Innenräumen, Kunstwerken, Wandmalereien und Geschichten, die uns spannende Details über das tägliche Leben der Menschen, ihre Kleidung usw. vermitteln können.
In Visby können Sie zum Beispiel die Marienkirche besichtigen. Die Kirche ist an sich schon eine Attraktion, aber wenn Sie sich das Innere genauer ansehen, fallen Ihnen auch die alten Grabsteine auf, die den Boden schmücken, und wie die Sonne durch die Glasfenster des Künstlers Pär Andersson hereinscheint. Die mittelalterlichen Kirchen von Gotland werden heute alle noch genutzt. Aufgrund ihrer prächtigen Atmosphäre werden sie häufig für Veranstaltungen wie Konzerte und Vorträge genutzt – zusätzlich zu den üblichen Gottesdiensten, Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen. Als Besucher sind Sie herzlich eingeladen, die Kirche zu betreten, sie zu besichtigen und ihre Pracht zu spüren. Die meisten sind zwischen dem 15. Mai und dem 15. September ganztägig geöffnet.
Drei Kirchen, die einen Besuch wert sind
Akebäck Kirche – Diese Kirche befindet sich im Pastorat von Roma und zeigt Besuchern zum Beispiel einen großen Kronleuchter oder auch ein schönes Votivschiff, ein Schiffsmodell.
Hall Kirche – Im Norden von Gotland, wunderschön gelegen in der Nähe einer Wiese. Im Inneren der Kirche befinden sich interessante mittelalterliche Fresken.
Fröjel Kirche – hat vielleicht die beste Aussicht auf der Insel. Nebenan befindet sich ein friedlicher Friedhof mit einem alten Labyrinth.
Wussten Sie, dass:
Gotland mehrere Cholera-Friedhöfe hat? Neben den kirchlichen Friedhöfen gibt es auf Gotland fünf Cholerafriedhöfe, auf denen Menschen bestattet wurden, die während der Choleraepidemie im 19. Jahrhundert gestorben sind.
auf Gotland Abendmahlswein hergestellt wird? Seit 2017 stellt das Pastorat von Norra Gotland seinen eigenen Kommunionswein aus einheimischen Trauben her.
es mehrere Kirchen- und Klosterruinen auf Gotland gibt? Neben den 13 prächtigen Kirchenruinen in Visby gibt es auch sehenswerte Inselkirchen: die Inselkirche Ardre/Gunnfjaun-Kapelle, die Inselkirche Bara, die Inselkirche Elinghem und die Inselkirche Gann. In Roma wird die große Klosterruine im Sommer als Theaterbühne genutzt.